„Ich Designe mit Persönlichkeit – weil gute Gestaltung nicht nur schön aussieht, sondern auch eine Geschichte erzählt.“
Süßigkeiten sind längst kein seltener Genuss mehr – sie begleiten uns ständig. Oft ersetzen sie sogar ganze Mahlzeiten: ein Schokoriegel statt Frühstück, Gummibärchen statt Mittagessen. Was früher als Ausnahme galt, ist heute für viele Alltag. Dieser Trend ist nicht nur ein gesundheitliches Problem, sondern auch ein gesellschaftliches: Wir verlieren das Gefühl für echte Nahrung und bewussten Konsum.
In diesem Projekt habe ich eine eigene Schrift auf Basis der ISO Stelton Kanne gestaltet – einem Designklassiker, der für seine zeitlose Form und funktionale Ästhetik bekannt ist. Besonders markant sind die klaren Proportionen, die zylindrische Grundform und die sanften Rundungen. Um die Formsprache dieses Klassikers zu verstehen, habe ich zunächst alle gestalterischen Merkmale analysiert, die die Kanne so wiedererkennbar machen.
In diesem Projekt habe ich ein Logo zum Thema „Problem 2038“ entwickelt – einem weniger bekannten, aber Zeit gemäsenproblem in der digitalen Welt. Ähnlich wie beim Y2K-Bug liegt das Problem darin, dass viele Computersysteme die Zeit seit dem 1. Januar 1970 in Sekunden zählen – allerdings nur als 32-Bit-Wert. Am 19. Januar 2038 läuft dieser Wert über, was zu Systemfehlern oder Ausfällen führen kann. Statt das Thema technisch oder alarmierend zu inszenieren, wollte ich es auf eine spielerische und zugängliche Weise darstellen – mit einem leichten Grinsen, das zum Nachdenken anregt, aber nicht abschreckt.
Für dieses Projekt habe ich ein Screendesign für eine fiktive IKEA-Kampagne entwickelt. Die Kampagne basiert auf der Idee, dass IKEA weltweit möblierte Wohnungen im eigenen Stil zu günstigen Preisen vermietet – abgestimmt auf die jeweilige Kultur vor Ort. Ziel ist es, das Reisen einfacher, vertrauter und trotzdem inspirierend zu machen. Mir war wichtig, diese Verbindung aus Weltentdeckung und IKEA-Vertrautheit gestalterisch spürbar zu machen.
Für dieses Projekt habe ich ein Packaging Design für eine limitierte Sonderedition von Ritter Sport entwickelt. Die Aufgabe: Drei neue, außergewöhnliche Sorten – Zitrone & Joghurt, Espresso-Basilikum und Salz-Karamell-Cracker – sollten ein neues, auffälliges Verpackungskonzept bekommen. Da Ritter Sport normalerweise mit realistischer Food-Fotografie arbeitet, wollte ich bewusst einen komplett anderen, illustrativen Weg gehen – mit einem spielerischen Look, der sofort ins Auge fällt und die Sonderedition klar von den Standardsorten abgrenzt.
Falls du Interesse hast und Lust rauf was zusammen zu erschaffen melde dich gerne bei mir.